K O N T A K T
EDEKA ECKS
Handelsgesellschaft Gabriele Ecks mbH
Alsterdorfer Markt 8
22297 Hamburg
T +49 40 500 904 59
F +49 40 500 902 33
G E Ö F F N E T
Montag bis Sonnabend
7 bis 21 Uhr
Über 150 kostenlose
Parkplätze (60 Min.)
Bei Gutfleisch setzen wir uns verstärkt für eine bessere Tierhaltung ein. Indem wir uns entlang der gesamten Lieferkette engagieren, setzen wir mit dem Markenfleisch Strohschwein einen neuen Standard der Fleischqualität. Dafür ziehen wir mit den Landwirten noch stärker an einem Strang für mehr Tierwohl und Nachhaltigkeit. Alles gute Gründe, warum unser Fleisch ein gutes Stück besser ist – Sie werden es schmecken.
Beste Voraussetzungen für unser Strohschwein:
Wir sind fest verwurzelt im Norden und kennen alle 120 Gutfleisch-Schweinemäster noch persönlich.
Unser gemeinsames Ziel: Bestes Fleisch aus unserer Region für Sie.
Wir lassen nicht mit uns reden wenn es um Qualität geht. Denn wir stellen saftige Ansprüche an unser Schweinefleisch
Geburt, Aufzucht und Mast, Schlachtung, Zerlegung und die Produktion bis hin zum Verkauf in den EDEKA-Märkten – sämtliche Produktionsschritte finden in Norddeutschland statt.
Nur Schweinemäster die alle Bedingungen des Gutfleisch-Strohschwein-Programms erfüllen dürfen ihre Tiere an das Fleischwerk EDEKA-Nord liefern. Aktuell nehmen ausschließlich Betriebe aus Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern teil. Ihr EDEKA ECKS Team legt sich täglich ins Zeug für bestes Fleisch aus unserer Region.
Wenn es um Transparenz geht, sind wir leicht zu durchschauen: Unser Gutfleisch-Strohschwein-Fleisch ist individuell gekennzeichnet und kann von der Theke bis zum Stall zurückverfolgt werden.
Das EDEKA ECKS Team ist Ihnen gerne behilflich wenn Sie genauere Informationen zur Herkunft/Aufzucht der Tiere haben möchten. Wenn Sie es ganz detailliert wissen möchten, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Landwirtschaft und Tierschutz des NORDfrische Centers.
Bei uns hat Handwerk immer noch „Goldenen Boden“. Für die Herstellung von Gutfleisch-Strohschwein-Wurstwaren setzen wir auf traditionelle Rezepte auf allerhöchstem Niveau und ausschließlich VLOG-zertzifizierte Gewürze. Diese Gewürze sind frei von gentechnisch veränderten Organismen und auch ohne deren Hilfe erzeugt worden.
Weit über die gesetzlichen Standards hinaus werden unsere Produkte regelmäßig auf Herz und Nieren überprüft. Denn das Vertrauen unserer Kunden uns wichtig und unser Anspruch gilt absoluter Sicherheit durch strengste Kontrollen.
Sämtliche Prozesse der Wertschöpfungskette, vom Landwirt, über den Schlachthof, vom NORDfrische Center bis hin zu unserer Bedienungstheke bei EDEK ECKS – Sie können sich darauf verlassen, dass unsere Produkte durch regelmäßige, neutrale Qualitätsprüfungen bewertet werden.
Beim Tierwohl haben wir eine klare Haltung. Um die Tierhaltungsbedingungen in den Ställen immer weiter zu verbessern, ziehen wir mit den Gutfleisch-Landwirten an einem Strang. Alle Schweinemastbetriebe die uns beliefern, nehmen an der Initiative Tierwohl teil. Dadurch erfüllt unser Gutfleisch-Strohschwein-Fleisch sämtliche Kriterien der Haltungsstufe 2:
Weil uns die Verbesserung der Ökosysteme am Herzen liegt, setzen wir gemeinsam mit dem WWF und den Gutfleisch-Strohschwein-Landwirten auf GVO freie regionale Futtermittel die ohne den Einsatz von Gentechnik produziert werden.
Das führt außerdem zu verbesserten Sozialstandards, der Stärkung der regionalen Landwirtschaften und erfüllt die Wünsche vieler Kunden. Die 5 wichtigen Kriterien des verbesserten Futtermittels sind:
Die Gutfleisch-Strohschwein-Landwirte erfüllen hohe Anforderungen in Bezug auf verbesserte Haltungsbedingungen und eine nachhaltige Fütterung. Dieser Mehraufwand muss belohnt werden.
Neben dem Marktpreis, den der Landwirt für jedes, an den Schlachthof geliefertes Schwein erhält, bekommen die Gutfleisch-Strohschwein Landwirte zusätzlich eine Aufwandsentschädigung. Zum einen von der Initiative Tierwohl und außerdem den Gutfleisch-Strohschwein-Bonus. Beides für eine bessere Bezahlung der Landwirte.
Geburt, Aufzucht und Mast, Schlachtung, Zerlegung und die Produktion bis hin zum Verkauf in den EDEKA-Märkten – sämtliche Produktionsschritte finden in Norddeutschland statt.
Nur Schweinemäster die alle Bedingungen des Gutfleisch-Strohschwein-Programms erfüllen dürfen ihre Tiere an das Fleischwerk EDEKA-Nord liefern. Aktuell nehmen ausschließlich Betriebe aus Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern teil. Ihr EDEKA ECKS Team legt sich täglich ins Zeug für bestes Fleisch aus unserer Region.
Wenn es um Transparenz geht, sind wir leicht zu durchschauen: Unser Gutfleisch-Strohschwein-Fleisch ist individuell gekennzeichnet und kann von der Theke bis zum Stall zurückverfolgt werden.
Das EDEKA ECKS Team ist Ihnen gerne behilflich wenn Sie genauere Informationen zur Herkunft/Aufzucht der Tiere haben möchten. Wenn Sie es ganz detailliert wissen möchten, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Landwirtschaft und Tierschutz des NORDfrische Centers.
Bei uns hat Handwerk immer noch „Goldenen Boden“. Für die Herstellung von Gutfleisch-Strohschwein-Wurstwaren setzen wir auf traditionelle Rezepte auf allerhöchstem Niveau und ausschließlich VLOG-zertzifizierte Gewürze. Diese Gewürze sind frei von gentechnisch veränderten Organismen und auch ohne deren Hilfe erzeugt worden.
Weit über die gesetzlichen Standards hinaus werden unsere Produkte regelmäßig auf Herz und Nieren überprüft. Denn das Vertrauen unserer Kunden uns wichtig und unser Anspruch gilt absoluter Sicherheit durch strengste Kontrollen.
Sämtliche Prozesse der Wertschöpfungskette, vom Landwirt, über den Schlachthof, vom NORDfrische Center bis hin zu unserer Bedienungstheke bei EDEK ECKS – Sie können sich darauf verlassen, dass unsere Produkte durch regelmäßige, neutrale Qualitätsprüfungen bewertet werden.
Beim Tierwohl haben wir eine klare Haltung. Um die Tierhaltungsbedingungen in den Ställen immer weiter zu verbessern, ziehen wir mit den Gutfleisch-Landwirten an einem Strang. Alle Schweinemastbetriebe die uns beliefern, nehmen an der Initiative Tierwohl teil. Dadurch erfüllt unser Gutfleisch-Strohschwein-Fleisch sämtliche Kriterien der Haltungsstufe 2:
• Strohschweine haben reichlich Platz
• Einen Stall mit Außenreizklima
• Organische Beschäftigungsmaterialien
• Eigene Strohbänder
• Jederzeit Zugang zu ballaststoffreichem Futter
Weil uns die Verbesserung der Ökosysteme am Herzen liegt, setzen wir gemeinsam mit dem WWF und den Gutfleisch-Strohschwein-Landwirten auf GVO freie regionale Futtermittel die ohne den Einsatz von Gentechnik produziert werden.
Das führt außerdem zu verbesserten Sozialstandards, der Stärkung der regionalen Landwirtschaften und erfüllt die Wünsche vieler Kunden. Die 5 wichtigen Kriterien des verbesserten Futtermittels sind:
1. GVO frei
2. Verzicht auf Soja-Einsatz
3. Einsatz heimischer Eiweißfuttermittel
4. Stickstoff- und phosphorreduziertes Fütterungskonzept
5. Verwendung essentieller Aminosäuren für eine angepasste Fütterung
Die Gutfleisch-Strohschwein-Landwirte erfüllen hohe Anforderungen in Bezug auf verbesserte Haltungsbedingungen und eine nachhaltige Fütterung. Dieser Mehraufwand muss belohnt werden.
Neben dem Marktpreis, den der Landwirt für jedes, an den Schlachthof geliefertes Schwein erhält, bekommen die Gutfleisch-Strohschwein Landwirte zusätzlich eine Aufwandsentschädigung. Zum einen von der Initiative Tierwohl und außerdem den Gutfleisch-Strohschwein-Bonus. Beides für eine bessere Bezahlung der Landwirte.